Günter Rössler

Günter Rössler
Sehen Sie hier einen Ausschnitt aus dem neunzigminütigen Dokumentarfilm "Die Genialität des Augenblicks" von Fred R. Willitzkat
Aktuelles
Biografie
Galerie
Kontakt
Impressum & Datenschutz
English
SEIN IDEAL IST DIE ABSOLUTE NATÜRLICHKEIT. DIE FRAU: GLEICHBERECHTIGT, KLUG, SCHÖN. -MERIAN
GÜNTER RÖSSLER BESITZT DIE FÄHIGKEIT, DIE GENIALITÄT DES AUGENBLICKS PERFEKT FESTZUHALTEN – IN EINEM MOMENT DES STILLSTANDS DER BEWEGUNG, IM FLUSS DER ZEIT. -REDAKTION BERÜHRUNGSPUNKTE
IN SEINEN FOTOS SPIEGELT SICH ALLES WIDER – GEDANKEN, GEFÜHLE, AHNUNGEN EINES FLÜCHTIGEN MOMENTS – ZUTIEFST SINNLICH, OHNE JEDE EFFEKTHASCHEREI. -MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
GÜNTER RÖSSLER ÜBERZEUGT DURCH UNGEKÜNSTELTE UND AUTHENTISCHE BILDER MIT EINER SUBTILEN EROTIK. VON POSEN UND KOMPLIZIERTER INSZENIERUNG HÄLT ER WENIG. -FOCUS ONLINE
GÜNTER RÖSSLER HAT DIE WELT DER BILDER UM EIN GANZES STÜCK REICHER GEMACHT. -ROGER RÖSSING
WIE ZUFÄLLIG SCHÄLTE ER AUS DEM DUNKEL SEINE FORMEN UND ZEIGTE SELBSTBEWUSSTE FRAUEN IN EROTISCHER SELBSTVERSTÄNDLICHKEIT. -ARTE TV
EINE NACKTHEIT VOLLER REIZ UND ELEMENTARER HERAUSFORDERUNG. UND DOCH IST ES IN ERSTER LINIE DER BLICK, DER DEN BETRACHTER ANZIEHT, DANN ERST DER KÖRPER. -MERIAN
GÜNTER RÖSSLERS SCHWARZWEISS – BILDER STRAHLEN RUHIGE NATÜRLICHKEIT UND ÄSTHETIK AUS. -ZDF-BLICKPUNKT
RÖSSSLER WURDE ZUM FOTOGRAFEN, DER DIE ZURÜCKHALTUNG KULTIVIERTE. NIE AUFTRUMPFEND, MISSTRAUTE ER ALLEN GRELLEN EFFEKTEN. DIESER POET DER KAMERA SCHIEN IMMER AUF DER SUCHE NACH EINEM VERLORENEN PARADIES. ER FAND ES IM BILD DER FRAU -DER TAGESSPIEGEL KULTUR
DAS EINFACHE IST SEINE PASSION. DAS EINFACHE IM AUSDRUCK, DAS EINFACHE IN DER NATUR, DAS EINFACHE IN DER DARSTELLUNGSWEISE, IN DER LICHTFÜHRUNG – DAS EINFACHE, DAS SO SCHWER ZU MACHEN IST. -ROGER RÖSSING
SEIN RANG ALS EINER DER EINFLUSSREICHSTEN FOTOGRAFEN DER GEGENWART STEHT FEST: EINER DER „DIE GENILITÄT DES AUGENBLICKS“ BEIM FOTOGRAFIEREN VIRTUOS BEHERRSCHT. -SWR FERNSEHEN
Your browser does not support the audio element.
  • Günter Rössler
    • Sehen Sie hier einen Ausschnitt aus dem neunzigminütigen Dokumentarfilm „Die Genialität des Augenblicks“ von Fred R. Willitzkat
  • Aktuelles
  • Biografie
  • Galerie
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • English